top of page

Die bildersoirées stellen Menschen in den Mittelpunkt, die professionell mit der Fotografie verbunden sind, meist Fotograf:innen, aber auch Kurator:innen, Bildredakteur:innen, Filmer:innen, Autor:innen, Schriftsteller:innen, Fachdozent:innen, Verleger:innen, Sammler:innen und Vorleser:innen. Das Spektrum ist bewusst breit angelegt, sowohl was das Alter als auch die Art der Spuren betrifft, die die Eingeladenen in der Welt der Fotografie bereits hinterlassen haben. Vertreter:innen aus den verschiedensten Weltgegenden wie aus der Schweiz, Holland, Deutschland, Frankreich, Afghanistan, Mozambique, Österreich, Ukraine, Weissrussland, Tschechien, Slowakei, Indien, Schweden und Amerika gaben uns die Ehre.
 
Uns geht es um die Fotografie in all ihren Erscheinungsformen.  Die Frage, woher die Motivation für all die unterschiedlichsten Projekte kommt, seien sie künstlerischer oder angewandter Art. Wichtig ist uns der Diskurs über Sinn und Zweck der Fotografie, über Qualität, Ressourcen und Zukunft. Die Formate die wir nutzen sind vielfältig: Projektwettbewerbe, Feedbackveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Lesungen, Pecha-Kucha-Präsentationen, Ausstellungsführungen von Fotograf:innen, Kurator:innen, Grafiker:innen, Buchautor:innen und Gestalter:innen, Live-Performances, limitierte Editionen wie die vfg bildersoiréeschachtel und nicht zuletzt unsere von der Fotografie inspirierten Feste.
 
Wir begegnen uns an den unterschiedlichsten Orten. Nicht nur dort, wo wir der Fotografie nahe sind, sondern überall dort, wo wir uns über Fotografie unterhalten können.
 
Die vfg bildersoirées fanden zwischen 1996 und 2023 als Forum der Diskussion, Information und Vernetzung für professionelle Bildermacher:innen statt.

Nach der Fusion vfg / SBF / USPP und neu im Rahmen von SIYU freuen wir uns auf weitere bildersoirées und sind dabei offen für Neues, bauen auf Bewährtes, diskutieren Fotografie kontrovers, vielfältig und abwechslungsreich.


vfg bildersoirées wurden organisiert von
Nina Mann                                            
2004 – heute
Nina Mann & Angelika Annen                
2022 – 2023
Nina Mann & Meinrad Schade                
2009 – 2019
Nina Mann & Theo Stalder                    
2004 – 2009
Koni Nordmann & Stefan Bormann        
2000 – 2003
Koni Nordmann & Dominic Büttner            
1998 – 2000
Peter Maurer                                        
1996 – 1997

bottom of page